Energiekonzept

Was steht in der Analyse des Energiekonzeptes Schnelldorf?

Schnelldorf hat mit Unterstützung des Amtes für Ländliche Entwicklung 2014 ein Energiekonzept erstellen lassen. Hier die wichtigsten Ergebnisse, die sich auf das Jahr 2012 als Ausgangsjahr der Berechnungen beziehen.

Energieverbrauch
Jedes Jahr verbraucht Schnelldorf 78,7 Gigawattstunden (GWh) Energie. Das entspricht 78,7 Millionen Kilowattstunden (kWh). Knapp die Hälfte der Energie wird für Wärme benötigt, 28 Prozent für Treibstoff und fast 24 Prozent für Strom.
Ohne den Verkehrssektor liegt der Energieverbrauch bei 56,7 GWh und die über 1.080 privaten Haushalte sind mit 45 Prozent der größte Energieverbraucher (60 Prozent heizen noch mit Öl oder Gas). Gefolgt von den sieben Industriebetrieben mit 36 Prozent, 108 Unternehmen aus den Bereichen Gewerbe, Handel und Dienstleistung mit 17 Prozent und den kommunalen Liegenschaften mit 2 Prozent.

CO2-Bilanz
Der jährliche Kohlendioxid-Ausstoß kommt auf 23.051 Tonnen. Pro Einwohner sind das im Durchschnitt 6,5 Tonnen CO2. Zum Vergleich: Pro Kopf wurden 2012 bundesweit 9,6 Tonnen und in Bayern 5,9 Tonnen ausgestoßen. Um den Klimawandel aufzuhalten, fordern Wissenschaftler jedoch einen Rückgang pro Kopf auf ein bis zwei Tonnen.
Eine Tonne CO2 hat ein Volumen eines Würfels mit einer Kantenlänge von rund acht Metern. Um eine Tonne CO2 aufzunehmen, muss eine Buche ungefähr 80 Jahre wachsen.

Erneuerbare Energien
Bemerkenswert ist der Anteil der erneuerbaren Energie zur lokalen Energieversorgung: 398 Solar- und elf Biomasseanlagen sowie eine Windkraftanlage (unmittelbar auf der Grenze zur Nachbargemeinde Kreßberg) erzeugen 37,2 GWh Strom. Das ist doppelt so viel wie hier aktuell verbraucht wird und bringt pro Jahr 8,8 Millionen Euro Einspeisevergütung über das Erneuerbare-Energien-Gesetz.
Bei der Wärmebereitstellung (Holz, Biogas, Solarthermie, Kraft-Wärme-Kopplung, Nahwärmenetze) kommen die erneuerbaren Energien auf 16,5 GWh, das entspricht 21 Prozent des Wärmeverbrauchs.

Quelle: Energiekonzept Seite 58
Quelle: Energiekonzept Seite 58

Ziele bis 2020
Bis zum Jahr 2020 soll 25 Prozent der Energie eingespart werden – 15 Prozent beim Strom- und 30 Prozent beim Wärmeverbrauch. Damit könnten 35 Prozent der Treibhausgase eingespart werden. Im Vergleich zu 2012 ließe sich der Anteil der erneuerbaren Energien auf 75 Prozent steigern. Darüber hinaus sind Elektromobilität, Batteriespeicher und die Verknüpfung der Sektoren Strom, Wärme und Mobilität zukünftige Handlungsfelder.

Das Energiekonzept können Sie hier als PDF-Dokument (8 MB) ansehen und herunterladen.

Eine Präsentation des Energiekonzeptes ist auf der Internetseite der Gemeinde ansehbar.