Energietag & Dorffest Wildenholz

Am Sonntag 2.7.2017 laden wir Sie herzlich zum Energietag & Dorffest nach Schnelldorf-Wildenholz ein:

PROGRAMM DORFFEST

AB 9:30 UHR Gottesdienst auf dem Dorfplatz
anschließend Früh schoppen mit der Blaskapelle Wildenholz
AB 11:00 UHR reichhaltiger Mittagstisch
nachmittags Zünftige Unterhaltungsmusik mit

  •   Stadtkapelle Freiberg/ Neckar
  •   Musikus Schnelldorf
  •   Blaskapelle  Frankenhofen
Kaffee & Kuchen
Kinderprogramm
18:00 UHR Festausklang mit „Fritze Hofmann“

 

PROGRAMM ENERGIETAG

11:00 UHR – 17:00 UHR Ausstellungsmeile der Firmen und Organisationen aus dem Bereich Energie und Mobilität
Zahlreiche E-Auto-Modelle regionaler Händler (siehe unten)
Elektro-Motorräder, E-Bikes &  E-Scooter
Photovoltaik & Stromspeicherung
Energieerlebnispfad der Städte Nürnberg und Fürth
Bayern Innovativ Ausstellung E-Mobilität
Dorf-E-Auto & Carsharing
Infoausstellung zum Energiekonzept
SCHNELLDORF VOLLER ENERGIE
… und vieles mehr
14:30 UHR Schnelldorfer E-Auto Fahrer berichten über E-Autos im Alltag und beantworten Ihre Fragen

 

AUSSTELLER E-AUTOS & E-TRANSPORTER

  • BMW Mulfinger (Crailsheim)
  • Hyundai Sing (Crailsheim)
  • Mercedes u. Smart FA. Oppel (Feuchtwangen )
  • Mitsubishi Lang (Crailsheim)
  • Nissan Baur (Schwäbisch Gmünd) + Carsharing / Dorfauto
  • Renault Stoll (Crailsheim)
  • Tesla (Nürnberg)

 

SONSTIGE E-FAHRZEUGE, PRODUKTE und SERVICES

  • Bauernverband – Infostand
  • E-Wald (Teisnach) + Carsharing bzw. Dorfauto
  • Elektromobilität Hohenlohe (Wolpertshausen)
  • Future Bikes Elektrofahrzeuge (Crailsheim)
  • N-ergie (Nürnberg) Ladestationen, Wallboxen und Batteriespeicher
  • Scheiterlein GmbH (Satteldorf) mit E-Bikes
  • Verbraucher Service Bayern (VSB)
  • SenerTec-Center Mittelfranken: Der Dachs

E-Autos testen

E-Mobilität er-fahr-bar machen, das bietet „Schnelldorf voller Energie“ am Montag, 3.7 und Dienstag, 4.7. direkt vor Ihrer Haustür an. Einfacher und bequemer geht es nicht. Steigen Sie am Rathaus Schnelldorf ein.

Wählen Sie aus bis zu 12 verschiedenen E-Auto Modellen aus und vereinbaren Sie eine Testfahrt. Anmeldungen über die Gemeinde Schnelldorf.

  • Mercedes B-Klasse Electric Drive (Mo und Di)
  • Smart Electric Drive (Mo und Di)
  • Nissan Leaf (Mo und Di)
  • Nissan Transporter e-NV 200 (Mo und Di)
  • Mitsubishi Electric Vehicle (nur Di)
  • Mitsubishi Outlander Hybrid (nur Di)
  • BMW i3 (nur Di)
  • BMW 225xe (Hybrid) (nur Di)
  • MINI Cooper S E (Hybrid) (nur Di)
  • Renault ZOE (nur Di)
  • Renault Kangoo ZE (nur Di)
  • Tesla Model S (nur Di)

Alle Fahrzeuge stehen nur für eine begrenze Anzahl an Probefahrten zur Verfügung . Wir können nicht garantieren, dass jeder der sich innerhalb der Frist (bis 26.06.17) für eine Probefahrt anmeldet auch zum Zuge kommt. Probefahrten für Bürger der Gemeinde Schnelldorf werden vorrangig reserviert. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Expertenforum am Di 4.7.2017

Herzliche Einladung auch an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum

Expertenforum „Erneuerbare Energien & intelligente Mobilität“

am Dienstag, 4.7.2017 um 18 Uhr
im Gasthaus „Zur Eisenbahn“, Bahnhofstr. 16 in 91625 Schnelldorf

Ein wesentlicher Kern unserer Veranstaltungen sind prägnante Vorträge verschiedener Referenten, die wir für unser Expertenforum gewinnen konnten – eine tolle Chance für Sie, ins Gespräch zu kommen:

 Hubert Maierhofer Carmen e.V.
Bayerisches Energie-Netzwerk und Kompetenzzentrum für erneuerbare Energien
Michael Schramek Netzwerk intelligente Mobilität (NiMo) und
Geschäftsführender Gesellschafter der Ecolibro GmbH
Gerd Beierlein Mitgeschäftsführer der
Steuerkanzlei Köhnlein, Beierlein & Kollegen

Themen sind:

  • E-Mobilität und Ladeinfrastruktur im Unternehmen aus technischer, rechtlicher und steuerlicher Sicht
  • Effizientes und ressourcenschonendes Fuhrparkmanagement und die Chancen von Car-Sharing für Firmen und deren Mitarbeiter
  • Intermodale Mobilität und gemeinsame Dorf-E-Auto Projekte von Firmen, Gemeinde und Bürgern zur Optimierung des ÖPNV

Kommen Sie mit uns ins Gespräch über:

  • Bieten firmeneigene Ladestationen für E-Autos einen echten Nutzen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer?
  • Wird der aktuell bestehende Firmenfahrzeugpool bedarfsgerecht und wirtschaftlich genutzt?
  • Sind wir für Menschen ohne Auto / ohne Führerschein als Arbeitgeber erreichbar?